![]() |
Ev.-luth.
St.-Victor-Kirchengemeinde
Victorbur
|
![]() |
|
![]() lädt uns die Nachbargemeinde Engerhafe zu einem Friedenssonntag ein. Die Predigt hält Pastor Dreier. Das ist dann unser erster Regionalgottesdienst in diesem Jahr. Darum feiern wir erst am 03.02. den Bibelsonntag und wir wollen den Auftakt zu unseren Bibelarbeiten 2019 miteinander begehen! Zu Gast ist der Gemischte Chor Südbrookmerland. Im Anschluss wird eingeladen zur Teetafel im Gemeindesaal.
Am Bibelsonntag (03. Februar).....
heißen
wir sie Willkommen in der St. Victor-Kirche mit dem Gemischten Chor Südbrookmerland und anschließender Teetafel
im Gemeindehaus.
...... nimmt uns Pastorin Düring-Hoogstraat mit
auf „hohe See“. Voll im Wind und
voll im Leben um die Gefahren eines stürmischen Lebens und um die wunderbare
Begleitung durch unseren Herrn Jesus Christus geht es am 4. Sonntag vor der
Passionszeit. ....... wird uns Pastor Hoogstraat den Predigttext Prediger 7, 15-18 auslegen. Ein fester Stand im Leben – auch wenn wir viele und vieles nicht verstehen – das ist etwas wert! Noch 70 Tage bis Ostern. Und wir dürfen im Gottesdienst die Taufe feiern Am Sonntag Sexagesimae (24. Februar).....
...... eröffnet ein plattdeutscher
Gottesdienst unsere Baustein-Aktion zum letzten
Aufgalopp zur Finanzierung unseres neuen Gemeindehauses – das ist die Chance
für Sie, stein-reich zu werden, in dem Sie etwas abgeben. Ein Stein kommt zum
andern…off: wat du mit Steenen all maaken kannst. Wie das funktioniert?
Am 24. Februar um 10.00 Uhr im Gottesdienst – und Tee gibt es auch!
.......feiern wir den Weltgetstag. Die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland unterstüzt Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, die Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Unser Gottesdienst am 01.03. um 19.00 Uhr in Moordorf.
Hinweis zur neuen Perikopenordnung Immer wieder wird gefragt, wie es zu den z. T.
ungewöhnlichen, z.T. ungewohnten Predigttexten der letzten Wochen kommt. Das
liegt an der neuen Perikopenordnung, der Zuteilung der Texte für die jeweiligen
Sonntage, die am 1. Advent in der evangelischen Kirche eingeführt wurde. Wollen
sie mehr wissen? Wir leihen gerne eine Perikopenbuch zum Selbststudium aus! Es
gibt auch viele Informationen im Internet dazu. |