Logo Kirchenbild
 Ev.-luth. St.-Victor-Kirchengemeinde
                 Victorbur                  
Logo Kirchenkreis Aurich
  Sie befinden sich hier: » Startseite »  Über uns  »  Unsere Kirche  »  Bau- und Sanierungsarbeiten in der Neuzeit  » DachbodenerneuerungButton Seite zurück Seite drucken Sitemap  Zur Startseite  Zum Impressum  Kontakt zu uns

Die Erneuerung der Dachbodenkonstruktion der Kirche St. Victor   
       - Eine Dokumentation -   

Der Anlass

Anobium punctatum, so der lateinische Name für den Übeltäter. Im normalen Umgangston wird er der Gewöhnliche Nagekäfer genannt. Dieser hatte sich an den Dachbalken der St. Victor Kirche St. Victor Kirche gütlich getan. In seiner angeborenen Standorttreue hat er sich in den zurückliegenden Jahrzehnten auf dem Dachboden vermehrt. Mehrere Generationen hausten in dem Holz. Insbesondere die Käferlarven führten zu erheblichen Zerstörungen im Dachgebälk.
Gewöhnlicher Nagehäfer
Gewöhnlicher Nagekäfer

Die Untersuchung

Eine eingehende Untersuchung des Dachstuhl durch das Ingenieurbüro Reiner Röding im Frühjahr 2006 brachte es zu Tage. Die Deckenbalken aus Eichen- und Nadelholzbalken wiesen erhebliche Zerstörungen durch Larvenfraß in den Kantenbereichen auf. Die Tragfähigkeit der tragenden Querschnitte der Hölzer war nicht mehr gegeben bzw. erheblich eingeschränkt. Die Fußbodendielung war fast vollständig ein Opfer der gefräßigen Larven geworden.  Als besonders gefährdet stufte das Ingenieurbüro die Unterhangdecke über dem Kirchenraum ein, an der die historische Zierdecke gefestigt ist.

Das Ingenieurbüro empfiehlt in seinem Untersuchungsbericht die Bekämpfung des Nagekäfers bei allen befallenen und augenscheinlich unbefallenen Hölzern durch Begasung mit Sulfuryldifluorid. Einzubeziehen sind weitere Hölzer wie  KIrchengestühls, Altar und Orgelbereich.

Sulfuryldifluorid zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht zur Gefährdung der  Ozonschicht beiträgt und außerdem schnell eindringt und somit eine umfassende Bekämpfung gewährleistet. Da Sulfuryldifluorid jedoch eine mittlere bis hohe akute Toxizität: besitzt, waren für die Zeit der Begasung umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.





Larve des Gewöhnlichen Nagekäfers
Larve des gewöhnlichen Nagekäfers

Die Baumaßnahmen

Der Bauabschnitt 1, die Bekämpfung der Schädlinge

Aufgrund der Empfehlung des Ingenieurbüros wurde im Oktober 2006 der Auftrag zur  Begasung der Kirche vergeben. Die Kosten betrugen 50.000,00 € und wurden aus Denkmalschutzmitteln der Landeskirche beglichen. Hierzu deckte man das gesamte Kirchendach mit weißen Planen luftdicht ab bevor das Gas eingeleitet wurde. Über eine Woche durfte das Kircheninnere aus Sicherheitsgründen wegen der Giftigkeit des Gases nicht betreten werden. Die gesamte Kirche war außen rundum bis über die Dachrinnen eingerüstet.

Am, Dienstag, den 31.10.2006 war es dann soweit. Der 1. Bauabschnitt der Dachrenovierung war abgeschlossen und Pastor Hoogstraat konnte zum Reformationstag am 31.10.2006 den plattdeutschen Gottesdienst in der gründlich gereinigten Kirche halten. Zwischenzeitlich fanden der Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche am 23.10.2006 um 10.00 Uhr in der Reithalle von Wilhelm de Vries in Uthwerdum und der Gottesdienst am 29.10.2006 um 10.00 Uhr in unserem Gemeindesaal  statt.

Das Gerüst blieb noch eine Woche stehen um Dachziegeln auszutauschen und um die Fenster der Kirche zu streichen.

Wilhelm de Vries Reithalle in Uthwerdum, Südbrookmerland
   Unser Ersatzgotteshaus am 23.10.2006, die Reithalle von
   Wilhelm de Vries in Uthwerdum 
Der Bauabschnitt 2,  die Sanierung des Dachbodens

Am 11.06.2007 wurden in einer beschränkten Ausschreibung durch die Landeskirche, vertreten durch das Amt für Bau- und Kunstpflege Osnabrück, vertreten durch die Außenstelle Aurich, sechs in Ostfriesland ansässige Firmen zur Abgabe eines Angebots für die Erneuerung der Dielung über der Holzbalkendecke aufgefordert.

Die Prüfung der Angebote durch die Außenstelle ergab eine Empfehlung für den Anbieter Tischlerei Trump aus Südbrookmerland. Der Kirchenvorstand beschließt am 10.07.2007 auf seiner Sitzung einstimmig die Vergabe an die Firma Trump bei einer Angebotssumme von 34.570,71 €.

Die Firma Trump begann sofort mit der Entfernung der alten Holzbalken. Dabei wurde festgestellt, dass die Balken abgängig und zu ersetzen sind. Die Firma Groen und Janssen, Georgsheil, teilt auf Anfrage am 09.10.2007 mit, dass sie die neuen Eichenbalken in absehbarer Zeit nicht liefern kann. Am 21.10.2007 trafen die Eichenbalken ein und wurden auf dem Firmengelände von Groen & Janssen eingelagert. Wegen der Weihnachtsfeiertage wird ihr Einbau für Januar 2008 eingeplant. Die Aufnahme der Arbeiten durch die Firma Trump verschob sich aufgrund der Wetterlage jedoch auf den 15. April 2008. Mittels Schwerlastkran und einer Arbeitsbühne auf der Südseite in Höhe der Dachrinne werden die sperrigen Eichenbalken über eine provisorische Öffnung im Dach in das Innere des Kirchendachs gehievt. Die alten Holzbalken hatten die Querschnittsmaße von 28 x 32 cm und eine Länge von 10 m. Da es Eichenbalken in diesen Dimensionen nicht auf dem Markt gibt hatten die neuen Balken das Querschnittsmaß von 14 x 32 cm. Der Zusammenbau mit Schrauben und Bolzen in VA-Stahl erfolgte vor Ort im Dachstuhlinneren.

Nach dem Einbau der neuen Balken wurde die begehbare Bodendielung erneuert. Hierbei wurden ebenfalls die Dämmung und die Vliesbahnen verbaut.

Bezüglich der Sicherung der abgehängten Decke im Kircheninneren entschied das Amt für Bau- und Kunstpflege das Vorhaben einer separate Aufhängung an den neuen Deckenbalken zu verwerfen und stattdessen die vorhanden Aufhängung nachzujustieren.

Die Kirche St. Victor konnte während der Maßnahmen im Bauabschnitt 2 uneingeschränkt weiterhin benutzt werden. Zu keiner Zeit hat eine Gefahr für die Gottesdienstbesucher bestanden.

Die Gesamtkosten für den Bauabschnitt 2 beliefen sich auf 110.000 €, die ebenfalls von der Landeskirche getragen wurden.


Arbeitskran zur Aufbringung der neuen Dachbalken
Arbeitskran befördert die Eichenbalken .....


    Arbeitsbühne zur Verladung der Fachbalken.. zur Arbeitsbühne, von der aus die Eichenbalken auf den Dach-
        boden der St. Victorkirche gehievt werden.

Der Kirchenvorstand dankt allen beteiligten Bau- und Zulieferfirmen, sowie Frau Brüggemann und Herrn Meyer vom Amt für Bau- und Kunstpflege in Aurich für die Unterstützung und der Planung und Durchführung der Maßnahmen.  Ganz besonders möchte sich der Kirchenvorstand für das Verständnis der Gemeindemitglieder bezüglich der Einschränkungen während der Baumaßnahmen bedanken. Eine Fotogalerie über die Baumaßnahmen finden Sie hier. 

Fotogalerie zur Dachbodenerneuerung unserer St. Victor Kirche
Maßnahmen zur Dachbodensanierung
in der St. Victor Kirche 2006 - 2008
Fotos: Amt für Bau- und Kunstpflege, Aurich
          Schweer Goldenstein,
          Ingenieurbüro Reiner Röding
zur Ansicht der Fotos auf das Bild klicken    


 Copyright Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Victor  » Februar 2010 «