Logo Kirchenbild
 Ev.-luth. St.-Victor-Kirchengemeinde
                 Victorbur                  
Logo Landeskirche Hannover

  Sie befinden sich hier:  Startseite » Aktuelles                                                                                                     


Aktuelles aus unserer Gemeinde...........
     


                     Der Gemeindekalender im Juni
30.05.2023 09.30 Uhr Kinderkirchentag 2023 
31.05.2023 09.30 Uhr Gemeindefrühstück 
02.06.2023 15.00 Uhr Gemütlicher Freitag
11.06.2023 20.00 Uhr Musikalischer Sommer
14.06.2023 09.30 Uhr Gemeindefrühstück 
14.06.2023 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
15.06.2023 15.00 Uhr Ost-West  Bibelstunde im Gemeindehaus
16.06.2023 15.00 Uhr Andacht im Schwalfkenüst
18.06.2023 15.00 Uhr Kreisfrauentreffen un Weene
23.06.2023 19.00 Uhr Festkonzert Gitarrenchor
28.06.2023 09.30 Uhr Gemeindefrühstück 
29.06.2023 15.00 Uhr Bibelstunde in Süd-Victorbur im Schützenhaus


 
Den Kalender für das gesamte Jahr 2023 finden Sie hier

  Achtung:  In 2023 erfolgt keine  
  weitere Altpapiersammlung

  
   
            Papiergeld erbeten! 
Zur Deckung der Druckkosten für das Vitteburer Karkenblattje sind wir auch in diesem Jahr auf Unterstützung angewiesen. Da wir laut Beschluss des Kirchenvorstandes und auch nach vielen Leservoten auch weiterhin auf Werbung im Blattje verzichten wollen, brauchen wir die Hilfe unser Leserschaft. 20 x 50 Euro würden uns schon gewaltig weiterhelfen. Wer kann helfen? Bitte meldet Euch gern im Büro, bei den Kirchenvorstandsmitgliedern oder den Pastoren. Auch 5, 10 oder 20 Euro würden uns schon sehr helfen, die große Papierrechnung zu begleichen. Vielen Dank im Voraus!
                                                                                               
Gemeindebriefe 2023


                                     Gemeindebrief Januar 2021               
                                           Januar                        Februar                       März                         April                          Mai                          Juni

                                                          
                                                                                                                             

  
                     
       

 

     

       

                             

 
          

NEU

Willkommen zur "Ost-West" - Bibelstunde 

im Gemeindehaus

immer um 15.00 Uhr 

nächste Bibelstunde: 15. Juni 2023

Herzlich eingeladen wird ab sofort zur neuen Bibelstunde im Gemeindehaus! Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag um 15.00 Uhr im Gemeindesaal und nehmen uns Zeit zu Gespräch und Tee – eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Jede/r kann dazukommen. Unser nächstes Treffen wird nach der Rückkehr der Pastoren aus dem Urlaub an dieser Stelle bekannt gegeben. – komm gerne dazu!


Außerdem:

am 29. Juni 2023 um 15.00 Uhr ist Bibelstunde in Süd-Victorbur im Schützenhaus




Neue Vorkonfirmand/inn/en anmelden

kann man am Sonntag, dem 25. Juni.  Los geht es um 10.00 Uhr mit einem Begrüßungs-Gottesdienst, an den sich ein gemütliches Beisammensein mit Bratwurst und Brause anschließt. Wir versuchen derzeit, die Adressen der in Frage kommenden Mädchen und Jungen zu ermitteln und haben dazu Einladungen verschickt. Im Zweifelsfalle melden Sie sich gerne! Im Normalfall kommen die Jugendlichen in Frage, die nach den großen Ferien ins siebte Schuljahr kommen. Der Unterricht beginnt sofort nach den Sommerferien und endet dann so Gott will mit der Konfirmation an Lätare, Judika und Palmarum 2025. Im Normalfall werden alle Konfirmandengruppen nördlich der Bundesstraße an Sonntagen Lätare und Judika (drei bzw. zwei Wochen vor Ostern), alle südlich der Bundesstraße am Sonntag Palmarum (eine Woche vor Ostern) konfirmiert.



Geburtstags-Besuchsdienst in Planung

             

Da unsere Pastoren aus gesundheitlichen Gründen die große Zahl der Seniorengeburtstage nicht mehr besuchen können, haben wir im Kirchenvorstand beschlossen, einen Geburtstagsbesuchsdienstkreis zu begründen, der die Pastoren in dieser Aufgabe unterstützt. Die Verteilung der anstehenden Geburtstage wird dann im Detail besprochen. Habt Ihr Zeit und Lust, hin und wieder einen solchen Besuch zu übernehmen? Dann meldet Euch gerne im Gemeindebüro, so dass wir schon bald mit der Planung beginnen können. 

Danke! Euer Kirchenvorstand Victorbur


 

45 plus Eins! Unser Gitarrenchor feiert Geburtstag

Vor 46 Jahren gab es einen Aufruf zur Gründung eines Gitarrenchores in unserer Kirchengemeinde. Christine Poppen hatte die Idee und es kamen zum ersten Treffen im Januar 1977 über 100 Musikfreunde, die Gitarre spielen und Singen wollten. Die ganze Gruppe wurde kurzerhand aufgeteilt und schon ging es los. Zuerst wurden einige Akkorde eingeübt, dann dazu gesungen und schon im Frühjahr gab es den ersten Auftritt des Riesen-Chores in unserer Victorburer Kirche. Es folgten unzählige Einsätze in den verschiedenen Gottesdiensten in unserer Kirche, aber auch in den Nachbargemeinden und weit darüber hinaus. Viele Chormitglieder blieben nicht dabei, andere kamen wieder dazu. Das ist bis heute so geblieben. Aus der Idee von Frau Poppen entstand eine wunderbare Chorgemeinschaft, die bis heute besteht. Zu einem kleinen Jubiläumskonzert am 23.06.23 um 19.00 Uhr in der Victorburer Kirche laden wir herzlich ein. Wir hoffen Sie und Ihr seid dabei. Liebe Grüße Euer Gitarrenchor Victorbur.

 

Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum unseres Gitarrenchores und bedanken uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die vielem wunderbaren Lieder, die hier bei uns in der Kirche oder auch an vielen anderen Orten zum Lobe Gottes erklungen sind. Ihr habt vielen Menschen große Freude bereitet. Wir denken an dieser Stelle auch an die vielen ehemaligen Sängerinnen, die schon heimgerufen wurden und erinnern uns auch gerne an sie. Wir wünschen dem Chor Gottes reichen Segen für noch viele schöne Jahre und freuen uns schon auf die nächste Begegnung im Gottesdienst. 

Eure Pastoren und Euer Kirchenvorstand



Ein halbes Jahrhundert Gemeinde Südbrookmerland...

Dazu gratulieren wir als Kirchengemeinde ganz herzlich. Es war 1972 eine große Aufgabe für alle, als es durch eine Verwaltungsreform plötzlich hieß, aus so sehr verschiedenen Gemeinden mit vielen Dörfern und Siedlungen ein geschlossenes Ganzes zu machen.  Wir sind als christliche Gemeinde dankbar für den Einsatz unserer Bürgermeister, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und vieler anderer, die sich in die Gemeindepolitik eingebracht haben und einbringen.  Ohne diesen Einsatz stünde unser schönes Südbrookmerland nicht da, wo es heute steht. Ein unkompliziertes, freundliches Miteinander zwischen der politischen Gemeinde und der Kirchengemeinde hat sich in über fünf Jahrzehnten bewährt – das ist nichts Selbstverständliches. Unserem Bürgermeister Thomas Erdwiens, dem Rat und Verwaltungsteam danken wir dafür und wünschen Euch Gottes Segen und viel Erfolg bei der Gestaltung der Zukunft des Südbrookmerlandes. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Jubiläumsgottesdienst am 18. Juni 2023 um 10.00 Uhr auf dem Moordorfer Marktplatz.


Altpapier- und Altkleidersammlung macht Pause Liebe Unterstützer unseres Fördervereins,

 
leider müssen wir die Altpapier- und Altkleidersammlung vorerst einstellen. Der für die Sammlung an der Altpapierbörse zu erzielende Preis ist derart stark eingebrochen, dass unsere Unkosten den Erlös aus dem Verkauf des gesammelten Papiers erheblich übersteigen.

Wir werden Sie, sobald die Sammlung zumindest kostenneutral wieder möglich ist, informieren. Für Ihr Verständnis und Ihre bisherige Unterstützung bedanken wir uns.

 

Im Namen des Fördervereins: Der Vorstand


DER GOSPELCHOR STARTET NEU DURCH!!!

Neuer Chorleiter - Neuer Name - Neues Logo

Gute Chorleiter sind eine Rarität! Um so glücklicher sind wir, dass wir eines dieser "Exemplare" für uns gewinnen konnten! Mit Peter Zimmermann aus Emden haben wir unseres Erachtens einen "Glückstreffer" gelandet. Peter hat den nötigen "Wums" und das richtige Repertoire für einen Gospelchor! Als Chorleiter  vom "Happiness-Chor" Emden, den er auch weiterhin leitet, und als Musiker in verschiedenen  Bands bringt er die nötigen Erfahrungen und Kenntnisse mit.  Seit Ende Januar ist er bei uns und wir haben jeden Mittwoch riesigen Spaß bei den Proben!!! Seine gute Laune, sein Lachen, sein Schwung und seine Musik sind einfach ansteckend. Zur Zeit sind wir 24 Sängerinnen und 4 Sänger. Möchtest auch Du Dich vom Gospelsingen infizieren lassen? Dann melde Dich gerne für weitere Informationen bei Kerstin Gerling - 0160 94558538 oder komme einfach mittwochs dazu! Probe immer von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr. Wir freuen uns!

Der Gospelchor "Soul and Spirit" Gospelchor Victorbur


Sudan Schule_Omdurman.JPGEinmal täglich satt - Schulspeisung gegen den Hunger - Sudanprojekt des Kirchenkreis Aurich

Im Gemeindebrief Dezember 2016 auf Seite  7 haben wir berichtet von der Reise des Kirchenkreis Aurich zu unserer Partnergemeinde im Sudan. Eine Reise in ein Land, dessen Bewohner unter einem Bürgerkrieg gelitten haben, ein Land in dem sich die Christen unter der islamischen Bevölkerung (97%) in Bedrängnis sehen. Der Grund unserer Reise war es, Einsicht in die Ergebnisse unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu nehmen. Uns persönlich lag es am Herzen, unserem Jugendkreis über die Verwendung der Spenden für die All-Saints-Gemeinde in Khartoum zu berichten. Spenden die von den Jugendlichen mit Keks- und Marmeladenverkäufen in den zurückliegenden Jahren erwirtschaftet hatten. Seit ca. 17 Jahren unterhalten die Gemeinden des Kirchenkreises Aurich eine Partnerschaft zur Diözese und ihren Einrichtungen in Khartoum. Unser Besuch galt auch der Schule in Omdurman, einem Vorort von Khartum, mitten in der Wüste. Die Diözese ermöglicht dort ca. 550 Kinder den Schulbesuch. Hier tragen die Keks-und Marmelade-Aktionen unserer Jugend Früchte, indem sie zehn Waisenkindern den Schulbesuch ermöglichten. Die Schule ist mit Einrichtungen in Deutschland nicht zu vergleichen. Fenster und Türen fehlten in allen Räumen. 

Dafür hat sich unsere Jugend durch eine weitere Keksbackaktion eingesetzt und 2.500,00 € erwirtschaftet, die am 16. Mai zum Abschluss des Projektes an den Sudan-Ausschuss des Kirchenkreises Aurich zur Weiterleitung in den Sudan übergeben werden.

Sudan-Schule.JPGWas uns noch aufgefallen ist in Omdurman: In der Mittagspause kamen einige Frauen mit Speisen und Getränken für die Kinder. Aber nur Kinder, die Geld mitbekommen hatten, konnten sich etwas zum Essen kaufen. Und das waren nur sehr wenige. Diese Tatsache hat uns im Sudanausschuss bewogen, eine neue Aktion gegen den Hunger der Kinder als permanente Hilfsaktion zu starten. Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Ernährungslage in Afrika, insbesondere im Sudan verschärft. Nahrungsmittel sind für sehr viele Menschen unerschwinglich teuer geworden

Der Partnerschaftsausschuss des Kirchenkreises möchte das Projekt „Schulspeisung – einmal täglich satt“ vorstellen und ans Herz legen. Die Schule berichtete uns über die schwierige Situation der Schülerinnen und Schüler. Ihnen knurrt der Magen, sie können nicht lernen. 

Unsere gemeinsame Idee war, mit einer kostenfreien Schulspeisung wenigstens ein wenig Abhilfe zu schaffen. 
Im vergangenen Herbst konnten wir 6.000.- € für diesen Zweck nach Khartoum transferieren und damit die ersten Monate der Schulspeisung sichern. Das Projekt ist angelaufen! Wir waren sehr glücklich über die ersten Fotos.

Unser Kirchenvorstand hat beschlossen wieder zu helfen durch eine erneute Backaktion und durch die Abgabe der Kekse gegen eine Spende an Sie, liebe Kirchenbesucher, um damit einen kleinen Teil der Not zu lindern. Nun möchten wir Sie um Hilfe bitten, damit die Kinder der Schule auch weiterhin wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag erhalten. Die derzeitigen Kosten der Schulspeisung betragen für einen Monat ca. 1000.- €.  Hier geht es zum Flyer Teil 1 und Teil 2



Es tut sich wieder etwas auf dem Friedhof

Liebe Gemeinde, 

den problematischen Zuständen auf dem Gräberfeld "Pflege ohne Angehörige", hat sich der Kirchenvorstand im Jahr 2016 gestellt und Bodenproben entnommen, untersuchen lassen bei der LUFA Nord-West und deren Düngeempfehlungen im . Statt Gras müsste es eine Pflanze sein mit den Eigenschaften: Gedeihen auf einem Sand-Humusgemisch, geringer Wasserbedarf wegen den zunehmenden Dürreperioden, niedriger Wuchs, immergrün und vor allem bodenbedeckend um Unkräutern keine Wachstumschancen einzuräumen und selbst keine Entzugserscheinungen aufweisen. Da war der Fachmann gefragt und auch bald unter Mithilfe des Kirchenamtes gefunden. Mit einem kompetenten Mitarbeiter eines Meisterbetriebes für Garten- und Landschaftsbau und Erfahrung mit Friedhöfen in Ostfriesland haben wir vor Ort die Probleme besprochen. Bodenbedecker statt Rasenfläche war sein ultimativer Vorschlag. Bestückt mit Pflanzen, die unseren Vorstellungen entsprechen. Wir waren begeistert. Die Nutzungsberechtigten der Gräber auch? Und was sagen die Gemeindeglieder zu dieser revolutionären Idee? Und was meint unser Friedhofsgärtner Robert? Er war mit vor Ort und war ebenso begeistert wie wir. Liebe Gemeinde, vielen von Ihnen fehlt die Vorstellungskraft für eine Bodenbedeckung ohne Rasen. Aber zurzeit die einzige Alternative, die wir anzubieten haben. Daher werden wir uns vorerst auf die Bepflanzung einer kleinen Versuchsfläche von ca. 40 m² beschränken und uns Ihre Meinung, insbesondere die der unmittelbar betroffenen
 Nutzungsberechtigten einholen, bevor wir die Bepflanzun
g auf das gesamte Areal ausweiten. Wir verweisen auf vergleichbare Bepflanzungen auf  Friedhöfen in den Kirchengemeinden Plaggenburg und Engerhafe (KZ-Gedenkstätte).

Wie sieht nun das Vorhaben "Bodenbedecker statt Rasenfläche" aus?

Die Rasengrabfläche wird im Frühjahr schonend in Handarbeit abgesodet, der Oberboden pflanzfertig aufbereitet. Sandboden-Verbesserer und Bodenaktivatoren werden eingearbeitet. Zum Abschluss erfolgt die flächendeckende  Bepflanzung mit Bodendecker-Stauden flächendeckend eingepflanzt.

Es kommen 2 Bodendeckerstauden zum Einsatz:

Waldsteinia  ternata, im Volksmund Walderdbeere genannt.  Sie passt sich allen Gegebenheiten an. Mit ihrem kriechenden Wuchs bildet sie einen goldgelben Teppich, der jegliches Unkraut zurückdrängt. 

Epidium "Frohnleiten", im Volksmund Elfenblume genannt. Sie ist sehr trockenheitsverträglich und bildet mit ihrem herzförmigen Laub eine 20 bis 25 cm hohe, saubere Bodendecke  und wird überwiegend in Randbereichen gepflanzt. Im Frühjahr trägt sie Blätter in kupferrot mit grünem Adermuster, über denen eine Fülle goldgelber Blüten steht. Bis zum Sommer färbt sich der Blätterteppich grün und geht so auch in den Winter. Für Robert ergibt sich eine neue Aufgabe: Freischneiden der Grabplatten.
Wir würden uns freuen über Ihre/Eure  Meinung zu dem Vorhaben und treten gerne darüber in einen gärtnerischen Gedankenaustausch ein.

Euer Kirchenvorstand


Jetziger Zustand: Viel Unkräter  -  wenig Gras


                    Walderdbeere                                                   Elfenblume

Kinderkirchentag 2023 am Pfingstdienstag

Die Bäume – unsere Freunde!

(Bäume in der Bibel)

Nach den guten Erfahrungen des vergangenen Jahres lädt die Kirchengemeinde alle Kinder wieder zum Kinderkirchentag zu Pfingsten ein. Am Pfingstdienstag steht die gesamte Pestalozziallee wieder im Zeichen der Kinder und wir wollen den Kindern gerne einen guten Tag schenken.  Liebe Familien: notiert Euch doch schon einmal den 30. Mai! Um 09.30 Uhr geht es mit einem Kindergottesdienst zu Psalm 1 los, darauf gibt es ein gesundes Frühstück, viele Aktivitäten draußen und drinnen folgen. Hot Dogs zu Mittag und eine Baumpflanzaktion schließen den Tag ab.



 Unser Gemeindefrühstück ruft
Wollen Sie mit dabei sein?

Voranzeige
Am 14. und 28. Juni 2023 um 09.30 Uhr laden wir ein.
Herzlich willkommen.


Unser Gemeindefrühstück im neuen Gemeindehaus mit neuem Schwung,
mit neuem Konzept und neuen Ideen! 

Wir starteten am 18. Mai 2022.
Ab sofort jeden zweiten Mittwoch um 09.30 Uhr

im nagelneuen Gemeindehaus sind alle herzlich dazu willkommen.

Es bleibt viel Platz für das Gespräch untereinander und den
Austausch über Gott und die Welt.


Damit wir den Start gut planen können, bitten wir um Anmeldung
unter 04942/5771600 
(neue Telefonnr. im neuen Gemeindebüro).


Wir freuen uns auf Euch!   Euer Frühstücksteam


 
Wo wiet is dat mit uns neeje Gemeendhuske?

                          Neues Gemeindehaus                                                   Neues Gemeindehaus                                   

Liebe Gemeinde,

An dieser Stelle haben wir während der Planungs- und Bauzeit über den Fortschritt unseres neuen Gemeindehauses berichtet.  Nun dürfen wir Euch, liebe Gemeinde mit Stolz über die Fertigstellung und Inbesitznahme informieren und
zur Einweihung unseres neuen Gemeindehauses ganz herzlich grüßen. Wir stehen immer noch staunend vor unserem wunderbaren Haus und können kaum fassen, dass ein langgehegter Traum nun wahr wurde. Immer wieder haben wir uns in der Gemeinde mit der Erneuerung des Gemeindehauses beschäftigt. Bauliche Probleme stellten uns vor große Herausforderungen, die große Auslastung des Gemeindehauses und immer neue Anforderungen von Gruppen, Chören und Kreisen, von Gästen aus aller Welt, von Besucherinnen und Besucher der vielen Teetafeln und anderen Veranstaltungen zeigten immer wieder: hier muss etwas passieren! Vor allem barrierefrei sollte ein neues Haus sein. Jede/r sollte alle Räume problemlos erreichen können, für alle sollte genug Platz sein. Pläne wurden geschmiedet und wieder verworfen, neue Ideen kamen auf, alte Pläne wurden gewälzt und nun ist es ein so großartiges Haus geworden. Wir sind dankbar, stolz und froh. Natürlich kann ein Kirchenvorstand oder eine Kirchengemeinde allein so ein Projekt niemals zur Ausführung bringen. Am Anfang jeder Sitzung stand immer das Gebet um Gottes gutes Geleit für den Weg zu einem neuen Haus. Es wurde erhört. Im Kirchenkreis Aurich und vor allem in Superintendent Tido Janssen fanden wir großartige Unterstützung, ohne die unser Neubau niemals möglich geworden wäre. Die Hannoversche Landeskirche steuerte ihren Anteil bei, Kollekten und Spenden aus der Gemeinde taten ein Übriges. Vor allem sind wir dankbar für die vielen kleinen und großen Bausteine, die aus der Gemeinde beigesteuert wurden und letzte Lücken im Finanzierungsplan zu schließen halfen.  Das alte Gemeinde haus hat 60 Jahre als Pastorei mit Konfirmandensaal und dann 47 Jahre als Gemeindehaus in zunächst einem, dann zwei und schließlich drei voll ausgelasteten Stockwerken treue Dienste geleistet. Viele liebe Leute werden die Zeit dort in bester Erinnerung behalten und der Abschied vom alten Gemäuer war für manche in der Gemeinde auch mit Wehmut verbunden. Doch Gott schenkte ein neues Haus und wir dürfen es nun mit Leben erfüllen. Die Bauzeit fällt in die schwierige Zeit der Coronajahre. Die Pandemie hat uns fest im Griff und das Gemeindeleben verlief weniger durch das fehlende Gemeindehaus als durch die vielen nötigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens so ganz anders als sonst. Doch wir durften immer wieder gesund und munter ans Werk gehen und wir sind an ein gutes Ziel gekommen. Gebe Gott, dass unser neues Haus wieder so mit Leben erfüllt wird wie das alte, dass Fröhliche und Traurige, Junge und Alte, Kleine und Große, Kranke und Gesunde hier ihre Heimat finden. Wir wollen neu beginnen. Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.

 Euer Kirchenvorstand und Eure Pastoren

                                                                                                                                                                    Unser Bautagebuch mit vielen Fotos der einzelnen Bauabschnitte ist hier einzusehen 

                                           Hier finden Sie auch die Fotogalerie von der Einweihungsfeier am 20. Februar  2022

                       Wo der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.

                       (Psalm 127,1)

                                                                            

                                                                     Aussenansicht Nordwestseite                                                                                                                              Foyer mit Garderobe                                                                                                   Die Festschrift           

Zum KV-Baubegleitteam gehörten mit Heiko Hiller u.a. Anne Lindena, Andrea Düring-Hoogstraat, Carmen Henning, Anke Bender, vorne rechts Architekt Norbert Freitag. Frühere Mitglieder waren Nel Beekenkamp, Detlef Gladosch, Schwer Goldenstein, Grete Janssen und Imke Thedinga. 

Ein ABC des Dankes - Wir danken ganz herzlich .....

unserem tollen ARCHTIKTEKEN Norbert Freitag für seinen großartigen Einsatz,

                                                                 für die vielen gestifteten BAUSTEINE aus der Gemeinde,

                                                                                                                                                     für Eure Spenden über den freiwilligen Kirchen BEITRAG,

                                                                                                                                                                                                                                 für viele selbstgebastelten ENGEL zum Verkauf zu Gunsten des Bauprojektes,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   unserem FÖRDERVEREIN, der wie immer mit Rat und Tat und Knippke da war,

                                                                                                                                                                                                                                  für eine großzügige Spende zur Anschaffung einer GESCHIRRSPÜLMASCHINE,

                                                                                                                                                     allen beteiligten einsatzfreudigen und kompetenten HANDWERKSBETRIEBEN,

                                                                  für das große HAUS in Uthwerdum, in dem wir so viel lagern durften

 unserem Superintendenten Tido JANSSEN, der sich so sehr für uns einsetzte,

                                                                   dem KIRCHENKREIS AURICH für die große finanzielle Unterstützung, 

                                                                                                                                                           für KOLLEKTEN, Spenden, Schenkungen und die Großzügigkeit der Gemeinde,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     einem lieben Menschen, der die komplette KÜCHE spendete, 

 der ev.luth. LANDESKIRCHE HANNOVER für ihren Anteil an der Finanzierung, 

                                                                      Herrn Wilhelm LEFERING im Kirchenamt für Unterstützung und Beratung,

                                                                                                                                                                allen „SCHLEPPER/INNE/N“,  die uns den Umzug ermöglich(t)en,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           für großherzige Spenden zur Anschaffung einer „TEEMASCHINE

 den lieben Leuten, die uns „einfach so“ WASCHMASINE UND TROCKNER schenkten

                                                                                                                                 und noch so vielen anderen mehr. Am meisten aber danken wir Gott, dass er seinen Segen auf unser Projekt legte und nun alles zu einem guten Ende gekommen ist,

dass keine Unfälle auf der Baustelle, keine Verzögerungen oder gravierenden Probleme, gute und freundliche Zusammenarbeit aller Beteiligten. Nichts ist selbstverständlich, alles war gut.

Danke. Euer Kirchenvorstand

                 

                                                  Gemeindehaus bei Nacht                                                                                                   Gemeindehaus mit Parkplätzen                                                                                                                 Komplettansicht

                                                                                                                                           

       
 Unser Posaunenchor sucht immer neue Bläserinnen und Bläser

Der Posaunenchor möchte sich verstärken. Ab März 2017 hat ein neuer Kursus für Wiedereinsteiger und Anfänger begonnen. Gesucht werden Erwachsene und Jugendliche, die Interesse an der Posaunenmusik haben. Wer keine Vor- oder Notenkenntnisse hat, sollte sich nicht davor bange machen. Die Ausbildung erfolgt durch uns in lockerer Atmosphäre. Nebenbei sind die meisten jetzigen Bläserinnen und Bläser gleichzeitig in der Blaskapelle Neu-Ekels, so dass nicht nur Kirchenmusik gespielt wird. Es ist eine tolle abwechslungsreiche Sache. Egal ob Tuba, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Trompete oder Saxophon. Bei uns kann alles gelernt und gespielt werden. Nur Mut. Meldet Euch!

 Bei Interesse meldet Euch bei dem Posaunenchorleiter Alfred Meenken, erreichbar unter der 

Telefonnummer 04942/2880 oder Mobil 0157 37075034.

          

   


Chorgesang macht Spass

                        Sing Dich gesund - Chorgesang macht Spass 

Der Kirchenchor Victorbur lädt ein zu einem unverbindlichen Schnupper-ABEND mit Tee im Gemeindesaal am 12. Februar um 19.30 Uhr! Schnuppern Sie doch einmal herein! Unser Chor wird in diesem Jahr 69 Jahre alt – aber in den Ruhestand geht er noch lange nicht! Auch 2018 wird wieder kräftig gesungen! Vielleicht bald mit Ihnen?

 Fragen? Tel. 911615 Andrea Düring-Hoogstraat                             Wir üben nun wieder jeden Montag im Gemeindehaus ab  18.00  Uhr

  

 Flöten- und Gitarrengruppe für Kinder 
Aufruf zur Flötengruppe
 
     Bist Du 10 Jahre und älter ?
     

Wolltest Du schon immer  mal Flöte oder Gitarre spielen? 

              Singst Du gern und hast Spaß an neuen Liedern?

                Dann bist Du bei uns richtig!

 
 Wer Lust hat, mitzumachen, trifft sich mit uns am Dienstag um 17.30 Uhr im Gemeindehaus!

Anfragen und Informationen bei Ella de Vries, Telefon 04942-4626 und Gerda Wolzen, Telefon 04942-3575


 
Aufruf zur Gitarrengruppe

                  "Ich gehöre zu Gottes Bodenpersonal"

Unter diesem Motto standen in diesem Jahr unsere Konfirmationen. Wir brauchen immer dringend neues Bodenpersonal und warten auf frische Ideen und frischen Wind in Jugendarbeit und Gemeinde. Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich sehr intensiv in Gottesdienste und Zusammenkünfte eingebracht und dafür sind wir sehr dankbar.

Macht bloß weiter so. Wir würden uns sehr freuen. wenn Ihr Euch auch weiterhin zu Gottes Bodenpersonal bekennt und Euch dem Jugendkreis unserer Gemeinde anschließt. Dort gibt es immer viele gute Aktionen zu bereden, zu planen und durchzuführen.


Der Jugendkreis trifft sich jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus 

weitere Infos zum Jugenkreis: hier


Wir bilden in diesen Tag das große Victorburer KINDERKIRCHENTAGSTEAM 2022!

Melde Dich gerne oder komm einfach dazu!


 Unsere Bibelstunden                                                 Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat .......  Es geht so langsam wieder los....

In Georgsheil an jedem 2. Donnertag um 15.00 Uhr im Cafe Rector, Emder Str. 39 (Kontakt: Käthe Nörder, Tel. 2265) und Anna Dirks, Tel. 2262)
In Ost-Victorbur an jedem 3. Mittwoch um 15.00 Uhr im Boßelheim Ost-Victorbur, Ostvictorburerstr. 117 (Kontakt: Engeline Raveling, Tel. 3020)
In Theene an jedem letzten Freitag um 15.00 Uhr bei Johanne Meinen, Forlitzer Straße 33  (Kontakt Johanne Meinen, Tel. 4456)
In Süd-Victorbur an jedem letzten Donnerstag um 15.00 Uhr im Schützenhaus "Hubertus", Auricher Str. 21b (Kontakt Wilhelmine Eilers Tel. 3811)
 Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender im oberen Teil dieser Seite. 
        

 Unser Informations- und Einladungs-Flyer Teil A und Teil B  

  Einladung zu den "Offenen Bibelstunden für alle" im Mai  Wann  & Wo

Der Biblische Gesprächskreis  beschäftigt sich  mit den anstehenden Predigttexten und tagt jeden 2. Dienstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

Der Plattdeutsche Arbeitskreis kümmert sich um die Gestaltung der plattdeutschen Gottedienste und trifft sich am jeweils 3 Mittwoch im Monat. 

Das Qualitätsentwicklungsteam der Kirchengemeinde Victorbur hat sich in Zusammenarbeit mit dem Haus Kirchlicher Dienste in Hannover eingehend mit den Bibelstunden befasst. Lesen Sie die Ergebnisse.
 

   

 
Willkommen zu den Bibelstunden

 Die Victorburer Stolpersteine

Zeit zum Gedenken - Die Kirchengemeinde Victorbur beteiligte sich an der Verlegung von Stolpersteinen in Aurich
Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen Stolpersteinen an das Schicksal der Opfer, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, vertrieben oder deportiert wurden. Dazu lässt er Betonsteine mit einer beschrifteten Gedenktafel aus Messing zur Größe von 10 x 10 cm vor ihrem zuletzt frei gewählten Wohnort ins Pflaster des Gehweges ein. Die Steine tragen die wichtigsten biografischen Daten der Bürger.

Der erste Stolperstein wurde am 08. November 2011 von Künstler Gunter Demnig vor dem Haus Osterstraße 30 verlegt. Die Patenschaft für diesen Stein übernahm Reinhold Robbe, Mittlerweile wurden 220 Stolpersteine in Aurich verlegt. Die Kirchengemeinde Victorbur hat die Patenschaft für 5 Stolpersteinen übernommen und mit Gemeindegliedern, insbesondere Jugendlichen an jeder Verlegung teilgenommen.


Am Abend des 19. September 2018 fand in einer Feierstunde im Hotel "Am Schloss"
die Ehrung aller bisher Beteiligten Sponsoren und Patenschaft-Beteiligten an der Stolpersteinaktion statt. Darunter auch die Kirchengemeinde Victorbur.


  Die gesamte Dokumentation der beteiligung der Kirchengemeinde Vovtorbur an der Stolpersteinverlegung für
 Betty Jakob Behrens, geb. Samson,
  die Familie van Dyk, Thea Salomons, Familie Hartog
Hermann Altenberger und Frau Erna Altenberger, geb. Wolff
hinterlegt mit Biographien finden Sie hier
Stolpersteine

  Das Gräberfeld ohne Pflege durch Angehörige
Informationen zum Gräberfeld ohne pflegende Angehörige

Der Kirchenvorstand informiert: Im Anschluss an den  Gottesdienst am 31. August 2008  wurde mit  einem  Festakt  das neue  Gräberfeld ohne Pflege
durch Angehörige  der  Gemeinde  vorgestellt und das Denkmal  - In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen (Johannes 14,2) - eingeweiht
.
Zugegen  war auch der Künstler und Bildhauer Clemens Weber, der sein Werk erläuerte. Vom  Sockel des Denkmals aus hellem Sandstein führen viele Stufen
zu einer halbgeöffneten Tür
. Eine Vielzahl von Fenstern in  unterschiedlichen geometischen Formen sind in dem Haus angebracht. Viele der Fenster
sind durch Goldauflagen versehen, die einen bewohnten Zustand und eine einladende Stimmung vermitteln
Ausschnitt aus dem Denkkmal zum Gräberfeld ohne pflegende Angehörige  

Eine Informationsschrift zum neuen Gräberfeld beantwortet Ihnen erste Fragen und informiert über Kosten und Nutzungsrechte.
 
Zum Download der Informationsschrift klicken Sie bitte auf das nebenstehende rechte Foto.

Zum Lesen ist der Adobe Acrobat Reader erforderlichDas Programm können Sie hier durch Klick auf das  folgende Symbol herunterladen.
Icon zum Download des Acrobat Reader 
Denkmal zum Gräberfeld ohne pflegende Angehörige
                                                                                                                                      Zum Seitenanfang
  EKD |                                                                               Copyright Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Victor  » Juni 2023 «                                                                                                     | Kirchenkreis Aurich