![]() |
Ev.-luth.
St.-Victor-Kirchengemeinde
Victorbur
|
![]() |
Der Gemeindekalender im Dezember
|
|
Wir sind die Tafel Aurich! - Die diakonische Einrichtung
stellt sich vor. Seit vielen Jahren gibt es uns schon im Kirchenkreis Aurich.
Angefangen mit einer kleinen Lebensmittelausgabe am Lambertshof in Aurich für
damals knapp 40 Personen, kamen schnell weitere Ausgabestellen in Moordorf,
Großefehn und Friedeburg dazu. Heute zählen wir über 1000 Menschen, die die
Tafel regelmäßig nutzen und sind fast sowas wie ein mittelständischer Betrieb
geworden. Aber es gibt wichtige Unterschiede! Wir alle helfen freiwillig bei
der Tafel mit. 200 Ehrenamtliche sind wir mittlerweile. Unser Motto ist:
„Lebensmittel retten – Menschen helfen“. Viele Menschen, die zu uns kommen,
sind sehr dankbar für den finanziellen Freiraum, den sie durch den Besuch der
Tafel erlangen. Dadurch werden teure Medikamente, ein Monatsticket für den Bus
oder Weihnachtsgeschenke bezahlbar. Die Tafel Aurich basiert vollständig auf
Spendengeldern und wir können uns über eine große Akzeptanz in der Gesellschaft
freuen. Verbrauchsmaterialien, zwei Kleintransporter, Unterhaltungskosten,
Benzinkosten und Reparaturen werden damit finanziert. Wir bedanken uns für Ihre
Kollektengelder, Spenden von gemeinnützigen Organisationen, regionalen
Unternehmen und natürlich für die Lebensmittel der knapp 40 Supermärkte und
Bäckereien. Sie möchten uns unterstützen? IBAN: DE 35 5206 0410 0000 0062 62
BIC:GENODEF1EK1 Verwendungszweck: Tafel Aurich … oder
engagieren Sie sich ehrenamtlich! Wir suchen regelmäßig Zuwachs in unseren
Teams. Sie möchten sich informieren? Diakonisches Werk Aurich: 04941/604160; dierks@diakonieaurich.de Mehr dazu auch im Gottesdienst am Zweiten Advent! |
![]() ![]() |
Denkt an den 27. Januar – Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gedenken
Den Monat Januar beschließen wir im gottesdienstlichen Kalender mit einer gemeinsamen Andacht in unserer Nachbargemeinde Engerhafe, dazu sind alle Gemeinden des Südbrookmerlandes eingeladen. Sollte die Andacht 2021 nicht stattfinden können, erhaltet Ihr rechtzeitig Nachricht. Am 27. Januar, den Tag des internationalen
Gedenkens an den Holocaust, treffen wir uns dort um 19.00 Uhr. Die besondere Nähe des Ortes Engerhafe - durch das
hier 1944 betriebene Konzentrationslager - zu den Greueltaten der Nazis, hat zu
der Entscheidung über diesen regionalen Gottesdienst geführt. Das Jahr 2021 auf diese Weise mit einem eindeutigen
Bekenntnis zu Frieden und Gerechtigkeit zu beginnen, ist uns ein
Herzensanliegen. |
![]() |
Willkommen
zum Bibelsonntag 2021 am
31.01.2021 in der St.Victor-Kirche um 10.00 Uhr Unsere Bibelstunden haben es im besten Sinne „in sich“: sie sind wichtige Treffpunkte in den einzelnen
Ortsteilen, die sich gerne für neue Teilnehmer/innen öffnen. Wir hoffen auf
eine Weiterführung der Arbeit im neuen Jahr. Bibelstunde ist hoffentlich bald wieder überall! ! |
![]() |
Grundsteinlegung für das neue Gemeindehaus am 20. November 2020
Wo der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten
umsonst, die daran bauen (Psalm 127, 1). Unser Gemeindehausneubau macht große
Fortschritte. Mit großer Dankbarkeit hat der Kirchenvorstand coronabedingt im
kleinen Kreise nun die Grundsteinlegung zum neuen Gemeindehaus begangen. Es
waren viele kleine und große Schritte nötig für dieses Projekt und auch viele
unserer Leserinnen und Leser haben gerne geholfen. Das tut gut, mit so Vielen vereint auf das
große Ziel zuzusteuern. Eine „Zeitkapsel“ mit Erinnerungen an das Baujahr 2020
wurde mit eingemauert und wer weiß, wer sie – vielleicht in 100 Jahren – dann
öffnen wird. Wir danken Gott für das große Geschenk, ein neues Haus bauen zu
dürfen. Euer Kirchenvorstand und Eure Pastoren. Weitere Fotos von diesem Ereignis finden Sie hier in unserem Bautagebuch Das nebenstehende Foto zeigt den Superintendent Tido Janssen und Architekt Norbert Freitag |
![]() |
Wo wiet
is dat mit uns neeje Gemeendhuske......
...... die
Fortsetzung kennen Sie schon, liebe Leserinnen und Leser. Wir werden oft
gefragt, wie der Stand der Dinge bei der Gemeindehausplanung ist.
Und
das
Beste: die kirchenaufsichtliche Genehmigung des Landeskirchenamtes mit
Datum vom 03. Dezember 2019 sowie die finanziellen Förderzusagen
der Landeskirche und des Kirchenkreises Aurich liegen uns vor. Am 09. Juni 2020 haben wir die Baugenehmigung erhalten. Die Präsentation unseres
Bauvorhabens vom März 2018 können Sie hier einsehen.
An dieser Stelle berichten wir über den Baufortschritt und sonstige Ereignisse rund um den Bau.
|
![]() |
Baustein-Spenden 01. März bis 15. November 2019: 18.500 € Wir danken für
Ihre Gemeindehausbausteine !
Damit wurden für die Bausteine im Jahre 2019 bis zum 15.11.
18.500 € gegeben – eine großartige Hilfsbereitschaft wurde deutlich, für die
wir sehr dankbar sind. Wir
warten derzeit auf die endgültige Genehmigung des
Bauvorhabens durch den Landkreis Aurich als als oberste
Genehmigungsbehörde. Alle anderen Hürden,, insbesondere der
Finanzierungsplan und die Zustimmung der Landeskirche Hannover sind
genommen. Hoffen wir das Beste, dass diese große
Baumaßnahme dann bald starten kann. Kirchenvorstand und Pastoren danken herzlich für Ihre Unterstützung. Möge Gott dieses Werk mit seinem Segen begleiten. Wo der Herr nicht das Haus baut, arbeiten umsonst, die daran bauen. |
Sing Dich gesund - Chorgesang macht Spass Übrigens: |
![]() |
Flöten- und Gitarrengruppe für Kinder | ||
![]() |
Bist Du 10 Jahre und älter ?
Wolltest Du schon immer mal
Flöte oder Gitarre spielen? Anfragen und Informationen bei Ella de Vries, Telefon 04942-4626 und Gerda Wolzen, Telefon 04942-3575 |
![]() |
![]() |
"Ich gehöre zu Gottes Bodenpersonal"
Unter diesem Motto standen in diesem Jahr unsere Konfirmationen. Wir brauchen immer dringend neues Bodenpersonal und warten auf frische Ideen und frischen Wind in Jugendarbeit und Gemeinde. Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich sehr intensiv in Gottesdienste und Zusammenkünfte eingebracht und dafür sind wir sehr dankbar. Macht bloß weiter so. Wir würden uns sehr freuen. wenn Ihr Euch auch weiterhin zu Gottes Bodenpersonal bekennt und Euch dem Jugendkreis unserer Gemeinde anschließt. Dort gibt es immer viele gute Aktionen zu bereden, zu planen und durchzuführen. Der Jugendkreis trifft sich jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr "Oben" im Gemeindehaus
weitere Infos zum Jugenkreis: hier |
Wir bilden in diesen
Tag das große Victorburer KINDERKIRCHENTAGSTEAM 2020! Erstes Treffen: 12.
März 18.00 Uhr Melde Dich gerne oder
komm einfach dazu! |
Unsere Bibelstunden
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat ....... fällt aus auf nicht absehbare Zeit
In Georgsheil an jedem 2. Donnertag um 15.00 Uhr im Cafe Rector, Emder Str. 39 (Kontakt: Käthe Nörder, Tel. 2265) und Anna Dirks, Tel. 2262) In Theene an jedem letzten Freitag um 15.00 Uhr bei Johanne Meinen, Forlitzer Straße 33 (Kontakt Johanne Meinen, Tel. 4456) In Süd-Victorbur an jedem letzten Donnerstag um 15.00 Uhr im Schützenhaus "Hubertus", Auricher Str. 21b (Kontakt Wilhelmine Eilers Tel. 3811) Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender im oberen Teil dieser Seite.
Der Biblische
Gesprächskreis beschäftigt sich mit den anstehenden
Predigttexten und tagt jeden 2. Dienstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Der Plattdeutsche Arbeitskreis kümmert sich um die Gestaltung der plattdeutschen Gottedienste und trifft sich am jeweils 3 Mittwoch im Monat. Das
Qualitätsentwicklungsteam der Kirchengemeinde Victorbur hat sich
in Zusammenarbeit mit dem Haus Kirchlicher Dienste in Hannover
eingehend mit den Bibelstunden befasst. Lesen Sie die Ergebnisse.
|
![]() |
Zeit zum Gedenken - Die Kirchengemeinde Victorbur beteiligte sich an der Verlegung von Stolpersteinen in Aurich Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen Stolpersteinen an
das Schicksal der Opfer, die in der Zeit des Nationalsozialismus
ermordet, vertrieben oder deportiert wurden. Dazu lässt er Betonsteine
mit einer beschrifteten Gedenktafel aus Messing zur Größe von 10 x 10 cm
vor ihrem zuletzt frei gewählten Wohnort ins Pflaster des Gehweges ein.
Die Steine tragen die wichtigsten biografischen Daten der Bürger.
Der erste Stolperstein wurde am 08. November 2011 von Künstler Gunter Demnig vor dem Haus Osterstraße 30 verlegt. Die Patenschaft für diesen Stein übernahm Reinhold Robbe, Mittlerweile wurden 220 Stolpersteine in Aurich verlegt. Die Kirchengemeinde Victorbur hat die Patenschaft für 5 Stolpersteinen übernommen und mit Gemeindegliedern, insbesondere Jugendlichen an jeder Verlegung teilgenommen. Am Abend des 19. September 2018 fand in einer Feierstunde im Hotel "Am Schloss" die Ehrung aller bisher Beteiligten Sponsoren und Patenschaft-Beteiligten an der Stolpersteinaktion statt. Darunter auch die Kirchengemeinde Victorbur. Die gesamte Dokumentation der beteiligung der Kirchengemeinde Vovtorbur an der Stolpersteinverlegung für
Betty Jakob Behrens, geb. Samson,
die Familie van Dyk,
Thea Salomons, Familie Hartog
Hermann Altenberger und Frau Erna Altenberger, geb. Wolff hinterlegt mit Biographien finden Sie hier |