![]() |
Ev.-luth.
St.-Victor-Kirchengemeinde
Victorbur
|
![]() |
Der Gemeindekalender im Juni
|
![]() Den Kalender für das gesamte Jahr 2023 finden Sie hier
|
Im Gemeindebrief Dezember 2016 auf Seite 7 haben wir berichtet von der Reise des Kirchenkreis Aurich zu unserer Partnergemeinde im Sudan. Eine Reise in ein Land, dessen Bewohner unter einem Bürgerkrieg gelitten haben, ein Land in dem sich die Christen unter der islamischen Bevölkerung (97%) in Bedrängnis sehen. Der Grund unserer Reise war es, Einsicht in die Ergebnisse unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu nehmen. Uns persönlich lag es am Herzen, unserem Jugendkreis über die Verwendung der Spenden für die All-Saints-Gemeinde in Khartoum zu berichten. Spenden die von den Jugendlichen mit Keks- und Marmeladenverkäufen in den zurückliegenden Jahren erwirtschaftet hatten. Seit ca. 17 Jahren unterhalten die Gemeinden des Kirchenkreises Aurich eine Partnerschaft zur Diözese und ihren Einrichtungen in Khartoum. Unser Besuch galt auch der Schule in Omdurman, einem Vorort von Khartum, mitten in der Wüste. Die Diözese ermöglicht dort ca. 550 Kinder den Schulbesuch. Hier tragen die Keks-und Marmelade-Aktionen unserer Jugend Früchte, indem sie zehn Waisenkindern den Schulbesuch ermöglichten. Die Schule ist mit Einrichtungen in Deutschland nicht zu vergleichen. Fenster und Türen fehlten in allen Räumen. Dafür hat sich unsere Jugend durch eine weitere Keksbackaktion eingesetzt und 2.500,00 € erwirtschaftet, die am 16. Mai zum Abschluss des Projektes an den Sudan-Ausschuss des Kirchenkreises Aurich zur Weiterleitung in den Sudan übergeben werden. Unsere gemeinsame Idee war, mit einer
kostenfreien Schulspeisung wenigstens ein wenig Abhilfe zu schaffen. Unser Kirchenvorstand hat beschlossen wieder zu helfen durch eine erneute Backaktion und durch die Abgabe der Kekse gegen eine Spende an Sie, liebe Kirchenbesucher, um damit einen kleinen Teil der Not zu lindern. Nun möchten wir Sie um Hilfe bitten, damit die Kinder der Schule auch weiterhin wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag erhalten. Die derzeitigen Kosten der Schulspeisung betragen für einen Monat ca. 1000.- €. Hier geht es zum Flyer Teil 1 und Teil 2 |
![]() |
Unser Gemeindefrühstück ruft Wollen Sie mit dabei sein? Voranzeige Am 14. und 28. Juni 2023 um 09.30 Uhr laden wir ein. Herzlich willkommen. Unser Gemeindefrühstück im neuen Gemeindehaus mit neuem Schwung, mit neuem Konzept und neuen Ideen! Wir starteten am 18. Mai 2022. Ab sofort jeden zweiten Mittwoch um 09.30 Uhr im nagelneuen Gemeindehaus sind alle herzlich dazu willkommen. Es bleibt viel Platz für das Gespräch untereinander und den Austausch über Gott und die Welt. Damit wir den Start gut planen können, bitten wir um Anmeldung unter 04942/5771600 (neue Telefonnr. im neuen Gemeindebüro). Wir freuen uns auf Euch! Euer Frühstücksteam |
![]() |
Wo wiet
is dat mit uns neeje Gemeendhuske?
Liebe Gemeinde, An
dieser Stelle haben wir während der Planungs- und Bauzeit über den
Fortschritt unseres neuen Gemeindehauses berichtet. Nun dürfen wir
Euch, liebe Gemeinde mit Stolz über die Fertigstellung und
Inbesitznahme informieren und
zur Einweihung unseres neuen Gemeindehauses ganz herzlich grüßen. Wir stehen immer noch staunend vor unserem wunderbaren Haus und können kaum fassen, dass ein langgehegter Traum nun wahr wurde. Immer wieder haben wir uns in der Gemeinde mit der Erneuerung des Gemeindehauses beschäftigt. Bauliche Probleme stellten uns vor große Herausforderungen, die große Auslastung des Gemeindehauses und immer neue Anforderungen von Gruppen, Chören und Kreisen, von Gästen aus aller Welt, von Besucherinnen und Besucher der vielen Teetafeln und anderen Veranstaltungen zeigten immer wieder: hier muss etwas passieren! Vor allem barrierefrei sollte ein neues Haus sein. Jede/r sollte alle Räume problemlos erreichen können, für alle sollte genug Platz sein. Pläne wurden geschmiedet und wieder verworfen, neue Ideen kamen auf, alte Pläne wurden gewälzt und nun ist es ein so großartiges Haus geworden. Wir sind dankbar, stolz und froh. Natürlich kann ein Kirchenvorstand oder eine Kirchengemeinde allein so ein Projekt niemals zur Ausführung bringen. Am Anfang jeder Sitzung stand immer das Gebet um Gottes gutes Geleit für den Weg zu einem neuen Haus. Es wurde erhört. Im Kirchenkreis Aurich und vor allem in Superintendent Tido Janssen fanden wir großartige Unterstützung, ohne die unser Neubau niemals möglich geworden wäre. Die Hannoversche Landeskirche steuerte ihren Anteil bei, Kollekten und Spenden aus der Gemeinde taten ein Übriges. Vor allem sind wir dankbar für die vielen kleinen und großen Bausteine, die aus der Gemeinde beigesteuert wurden und letzte Lücken im Finanzierungsplan zu schließen halfen. Das alte Gemeinde haus hat 60 Jahre als Pastorei mit Konfirmandensaal und dann 47 Jahre als Gemeindehaus in zunächst einem, dann zwei und schließlich drei voll ausgelasteten Stockwerken treue Dienste geleistet. Viele liebe Leute werden die Zeit dort in bester Erinnerung behalten und der Abschied vom alten Gemäuer war für manche in der Gemeinde auch mit Wehmut verbunden. Doch Gott schenkte ein neues Haus und wir dürfen es nun mit Leben erfüllen. Die Bauzeit fällt in die schwierige Zeit der Coronajahre. Die Pandemie hat uns fest im Griff und das Gemeindeleben verlief weniger durch das fehlende Gemeindehaus als durch die vielen nötigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens so ganz anders als sonst. Doch wir durften immer wieder gesund und munter ans Werk gehen und wir sind an ein gutes Ziel gekommen. Gebe Gott, dass unser neues Haus wieder so mit Leben erfüllt wird wie das alte, dass Fröhliche und Traurige, Junge und Alte, Kleine und Große, Kranke und Gesunde hier ihre Heimat finden. Wir wollen neu beginnen. Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Unser Bautagebuch mit vielen Fotos der einzelnen Bauabschnitte ist hier einzusehen
Hier finden Sie auch die Fotogalerie von der Einweihungsfeier am 20. Februar 2022 Wo der Herr
nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. (Psalm
127,1) ![]() ![]() ![]() Aussenansicht Nordwestseite Foyer mit Garderobe Die Festschrift Zum KV-Baubegleitteam gehörten mit Heiko Hiller u.a. Anne Lindena, Andrea Düring-Hoogstraat, Carmen Henning, Anke Bender, vorne rechts Architekt Norbert Freitag. Frühere Mitglieder waren Nel Beekenkamp, Detlef Gladosch, Schwer Goldenstein, Grete Janssen und Imke Thedinga. Ein ABC des Dankes - Wir danken ganz herzlich ..... unserem tollen ARCHTIKTEKEN
Norbert Freitag für seinen großartigen Einsatz,
dem KIRCHENKREIS
AURICH für die große finanzielle Unterstützung,
für KOLLEKTEN,
Spenden, Schenkungen und die Großzügigkeit der Gemeinde, dass keine Unfälle auf der Baustelle, keine Verzögerungen oder gravierenden
Probleme, gute und freundliche Zusammenarbeit aller Beteiligten. Nichts ist
selbstverständlich, alles war gut. Danke. Euer Kirchenvorstand Gemeindehaus bei Nacht Gemeindehaus mit Parkplätzen Komplettansicht
|
Sing Dich gesund - Chorgesang macht Spass |
![]() |
Flöten- und Gitarrengruppe für Kinder | ||
![]() |
Bist Du 10 Jahre und älter ?
Wolltest Du schon immer mal
Flöte oder Gitarre spielen? Anfragen und Informationen bei Ella de Vries, Telefon 04942-4626 und Gerda Wolzen, Telefon 04942-3575 |
![]() |
![]() |
"Ich gehöre zu Gottes Bodenpersonal"
Unter diesem Motto standen in diesem Jahr unsere Konfirmationen. Wir brauchen immer dringend neues Bodenpersonal und warten auf frische Ideen und frischen Wind in Jugendarbeit und Gemeinde. Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich sehr intensiv in Gottesdienste und Zusammenkünfte eingebracht und dafür sind wir sehr dankbar. Macht bloß weiter so. Wir würden uns sehr freuen. wenn Ihr Euch auch weiterhin zu Gottes Bodenpersonal bekennt und Euch dem Jugendkreis unserer Gemeinde anschließt. Dort gibt es immer viele gute Aktionen zu bereden, zu planen und durchzuführen. Der Jugendkreis trifft sich jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus
weitere Infos zum Jugenkreis: hier |
Wir bilden in diesen
Tag das große Victorburer KINDERKIRCHENTAGSTEAM 2022! Melde Dich gerne oder
komm einfach dazu! |
Unsere Bibelstunden
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat ....... Es geht so langsam wieder los....
In Georgsheil an jedem 2. Donnertag um 15.00 Uhr im Cafe Rector, Emder Str. 39 (Kontakt: Käthe Nörder, Tel. 2265) und Anna Dirks, Tel. 2262) In Theene an jedem letzten Freitag um 15.00 Uhr bei Johanne Meinen, Forlitzer Straße 33 (Kontakt Johanne Meinen, Tel. 4456) In Süd-Victorbur an jedem letzten Donnerstag um 15.00 Uhr im Schützenhaus "Hubertus", Auricher Str. 21b (Kontakt Wilhelmine Eilers Tel. 3811) Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender im oberen Teil dieser Seite.
Der Biblische
Gesprächskreis beschäftigt sich mit den anstehenden
Predigttexten und tagt jeden 2. Dienstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Der Plattdeutsche Arbeitskreis kümmert sich um die Gestaltung der plattdeutschen Gottedienste und trifft sich am jeweils 3 Mittwoch im Monat. Das
Qualitätsentwicklungsteam der Kirchengemeinde Victorbur hat sich
in Zusammenarbeit mit dem Haus Kirchlicher Dienste in Hannover
eingehend mit den Bibelstunden befasst. Lesen Sie die Ergebnisse.
|
![]() |
Zeit zum Gedenken - Die Kirchengemeinde Victorbur beteiligte sich an der Verlegung von Stolpersteinen in Aurich Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen Stolpersteinen an
das Schicksal der Opfer, die in der Zeit des Nationalsozialismus
ermordet, vertrieben oder deportiert wurden. Dazu lässt er Betonsteine
mit einer beschrifteten Gedenktafel aus Messing zur Größe von 10 x 10 cm
vor ihrem zuletzt frei gewählten Wohnort ins Pflaster des Gehweges ein.
Die Steine tragen die wichtigsten biografischen Daten der Bürger.
Der erste Stolperstein wurde am 08. November 2011 von Künstler Gunter Demnig vor dem Haus Osterstraße 30 verlegt. Die Patenschaft für diesen Stein übernahm Reinhold Robbe, Mittlerweile wurden 220 Stolpersteine in Aurich verlegt. Die Kirchengemeinde Victorbur hat die Patenschaft für 5 Stolpersteinen übernommen und mit Gemeindegliedern, insbesondere Jugendlichen an jeder Verlegung teilgenommen. Am Abend des 19. September 2018 fand in einer Feierstunde im Hotel "Am Schloss" die Ehrung aller bisher Beteiligten Sponsoren und Patenschaft-Beteiligten an der Stolpersteinaktion statt. Darunter auch die Kirchengemeinde Victorbur. Die gesamte Dokumentation der beteiligung der Kirchengemeinde Vovtorbur an der Stolpersteinverlegung für
Betty Jakob Behrens, geb. Samson, die Familie van Dyk, Thea Salomons, Familie Hartog Hermann Altenberger und Frau Erna Altenberger, geb. Wolff hinterlegt mit Biographien finden Sie hier |
![]() |